HP Wolf Security
HP Laptops mit Wolf Security können ggf. mit folgenden Schritten zum USB-Boot gebracht werden:
HP Laptops mit Wolf Security können ggf. mit folgenden Schritten zum USB-Boot gebracht werden:
Das Image for Cloning "merkt" sich das Tastaturlayout des Rechners, mit dem es erstellt wurde. I.d.R. werden Images auf Rechnern mit deutscher Tastatur erstellt. Wenn ihr jetzt einen Rechner mit einem anderen Tastaturlayout habt, kann es Probleme beim Einloggen geben. Es reicht auch nicht, die Tastaturbelegung in den Systemeinstellungen zu ändern.
Für LXDE/MATE und Anmeldung (Light-DM)
Beim Booten bzw. beim Anmelden / Log-In holt sich der Rechner das Layout aus der Datei /etc/default/keyboard
. Ihr ändert dies durch:
Einige Rechnern gehen beim Hochfahren in den Ruhemodus (meist blinkt dann eine Mond-Lampe und der Rechner geht aus). Besonders häufig passiert dies bei bestimmten Fujitsu Siemens ( FSC ) Modellen.
Hierzu in Parted Magic booten, auf der internen Platte /sda die Datei /etc/systemd/logind.conf
mit eine Editor öffnen. Darin in 2 Zeilen am Anfang das Zeichen "#" entfernen:
HandleSupendKey=ignore
HandleLidSwitch=ignore
und Datei speichern und neu booten. Kann helfen, muss nicht...