Labdoo Antrag IT-Pool Name des Antragstellers(*): GVL – gemeinsam Vielfalt leben GmbH Email Adresse des Antragstellers(*): gvl.torgauer@web.de Deine Organisation(*): GVL – gemeinsam Vielfalt leben GmbH Website der Organisation: wir haben leider keine -------------------------------- Angaben zum Projekt: -------------------------------- 1. Kurzer Titel des Projektes oder Name der Schule oder NGO(*): GVL 2. Projektbeschreibung - Bitte kurz beschreiben, wofür die Laptops in deinem Projekt zum Einsatz kommen sollen(*): Freier Träger der stationären Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Wir möchten den Jugendlichen, die wirklich engagiert und fleißig arbeiten, um sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen, dabei Unterstützungen, dass sie sich noch effektiver weiterbilden können. Unserer Jugendlichen haben nicht die Möglichkeit auf andere finanzielle Unterstützung zurück zu greifen und so können wir ein wenig mehr helfen, ihre Ziele zu erreichen. 3. Anzahl Schüler*innen(*): 69 Jugendliche 4. Anzahl Lehrer*innen(*): 23 Betreuer*innen 5. Beantragte IT-Spenden(*): 20 5.1 Anzahl benötigter Laptops(*): 10 5.2 Anzahl benötigter eBook Reader: 5.3 Sonstige (Tablet-PCs o.a.): 10 5.4 Zusätzliche Anmerkungen: 6. Kontakt vor Ort / Ansprechpartner. Bitte wenigstens einen Weg zur Kontaktaufnahme nennen(*): 6.1 Name(*): Lisa Trüb 6.2 Telefon(*): 0163 907 69 77 6.3 Email(*): gvl.torgauer@web.de 6.4 Adresse des Ansprechpartners (Straße, Stadt, PLZ, Land…; kein Postfach)(*): GVL, Stollberger Straße 87, 12627 Berlin 6.5 GPS Koordinaten (z.B. per https://www.gps-coordinates.net/(link is external) oder https://support.google.com/maps/answer/18539(link is external)): 52.53416379160102, 13.603177286961975 7. Sprache(n): Deutsch 7.1 Bevorzugte Sprache(n)(*): Deutsch 7.2 Weitere Angaben zu Sprachen(n): 8. Adresse des Projektes (falls abweichend von 6.4.; Straße, Stadt, PLZ, Land…; kein Postfach)(*): nicht abweichend 9. Zugang zum Internet(*)? 9.1 Zugang zum internet (Ja/Nein): JA 9.2 Zugang via LAN-Kabel (Ja/Nein): NEIN 9.3 Zugang via WLAN (Ja/Nein): JA 10. Zustand der Räume, in denen die Laptops installiert werden: 10.1 Ist der Raum sicher? [ja / nein + kurze Erläuterung]: der Laptop oder das Tablet wird den Jugendlichen direkt ausgeliehen, sodass sie das mit nach Hause in die Jugendwohngemeinschaft bzw ins betreute Einzelwohnen nehmen können. Die Ausleihe erfolgt von unserer Seite aus schriftlich mit Belehrung über den sachgerechten Umgang. Des Weiteren werden die Wohnungen regelmäßig durch die Betreuer*innen kontrolliert und somit auch der Zustand des Laptops, bzw Tablets. Des Weiteren geben wir die Geräte nur an die Jugendlichen, denen wir den sachgerechten Umgang auch zutrauen und sich in der Vergangenheit gut bewiesen haben. 10.2 Kann der Raum durch die Lehrer abgeschlossen werden, um den Zugang zu kontrollieren? [ja / nein + kurze Erläuterung]: Nein, da es die WG oder Wohnung der Jugendlichen sind 10.3. Ist der Raum wettergeschützt? (z.B. sind die Laptops im Raum vor Sand und Regen sicher?) [ja / nein + kurze Erläuterung]: Ja, Belehrung über sachgerechten Umgang