Troubleshooting

×

状态消息

If you have any questions about this page or if you find any errors, please write a message to the support wall and a Labdoo volunteer will help resolve it. Thank you for helping to improve our wiki pages.

Unter Umständen benötigen wir für ein Troubleshooting einige Hilfsmittel, die es uns leichter machen, Fehler beim Installieren oder Starten von Rechnern zu beheben:

  • Labtix auf einem USB-Stick :-) ,
  • Labtix auf USB-Stick, installiert mit "dd" mit dem Live-USB-Maker,
  • Labtix auf DVD,
  • eine fertige Standard-Labdoo-Installation auf einer Festplatte um zu testen ob ein Gerät überhaupt mit Labdoo booten kann / will,
  • eine fertige Legacy-Labdoo-Installation auf einer Festplatte um zu testen ob ein Gerät überhaupt mit Labdoo legacy booten kann / will,
  • Super Grub 2 Disk ( link ) als Starthilfe für Labtix oder Labdoo,
  • Clonezilla-Live oder Parted Magic zum Installieren, falls nichts anderes geht,
  • Boot Repair Disk ( link ) zum Beheben von Bootproblemen von Labdoo.
  • optional: USB-Adapter für SATA, um eine Festplatte extern "anstöpseln" zu können,
  • optional: USB-Hub für USB / USB-C-Steckplätze, wenn ein Laptop zu wenig Steckplätze

Man muss nicht direkt alle diese Tools erstellen. Es reicht, wenn man sie bei Bedarf erstellt. Aber je mehr Problemfälle man bearbeitet hat, umso vollständiger wird diese Toolsammlung.

Der einfachste Weg kann es oftmals sein eine Festplatte mit einer fertigen Labdoo-Installation in einen "Problem"-Rechner einzubauen. Das spart Zeit und Nerven !!!

Rechner bleibt "tot":

Beim Einstecken der Stromversorgung leuchtet die DC Kontrolleuchte nicht oder der Rechner piepst:

  • Netzteil defekt oder nicht passend ? Dabei auf korrekten DC-Stecker achten.
  • kein RAM-Speicher eingebaut?
  • Akku tiefentladen? Probeweise, wenn möglich, ohne Akku starten oder den Rechner eine Weile mit Strom versorgen. Es kann je nach Gerät einige Minuten bis zu einer Stunde dauern bis das Gerät bootfähig ist!

UEFI nicht erreichbar:

  • Win 10 oder 11 werden im Installationsmodus gestartet und das UEFI ist nicht erreichbar: Festplatte ausbauen und extern löschen.
  • Wenn Windows bereits installiert ist und in den Anmeldebildschirm bootet: Power-Icon klicken, Option "Neuststart" mit Shift/Hochstelltaste klicken >>"erweiterte Optionen">> "Problembehandlung" >> "UEFI-Einstellungen" . Im UEFI dann in den Booteinstellungen den Labtix-Stick an die erste Stelle setzen, ggfs. secureboot deaktivieren.
  • Gängige Tasten um ins UEFI zu kommen: ESC, F1(Lenovo), F2, F10, F12 (Dell), Entf . Je nach Einstellung im UEFI muss gleichzeitig die "Fn"-Taste gedrückt werden.
  • einige Geräte ( einige Lenovo oder Sony ) haben eine eigene Taste um ins UEFI zu booten, teilweise recht versteckt. Eine Suche im Netz kann da aufschlussreich sein.
  • Falls Labtix ins UEFI-Bootmenü bootet: Boot Rescue Menus >> Reboot into BIOS/UEFI Setup. Eventuell muss Labtix über das Bootmenü des Rechners gebootet werden.
  • Falls vorhanden auch mal eine Labtix-DVD ausprobieren und mit dem Boot Rescue Menu ( siehe oben ) ins UEFI booten.
  • Mit einem Xubuntu-USB-Live-Stick ins UEFI-Bootmenü booten. Dieses enthält die Option "UEFI Firmware Settings". Ist auch mit einigen anderen *buntus möglich. Eventuell muss über das Bootmenü des Rechners gebootet werden.
  • Manchmal hilft das konsequente Entfernen aller Laufwerke, dabei auch den SD-Karten-Slot nicht übersehen.
  • Bei einigen Geräten kann durch das Entfernen der CMOS-Batterie eine Fehlermeldung erzwungen werden von der aus häufig ein Zugriff auf das UEFI möglich ist. Analog dazu haben einige Geräte am Boden eine Reset-Taste die durch ein kleines Loch erreichbar ist.

Labtix bootet nicht ins Grub-Bootmenü:

  • Secureboot im UEFI abgeschaltet?
  • USB-Boot nicht möglich, z.B. durch Ausschliessen von USB-Boot im UEFI
  • einige Geräte booten Labtix nur im UEFI-Modus, andere nur im Legacy-Modus, ein Ausprobieren ist also sinnvoll. Das Gleiche gilt für die installierten Images.
  • "USB-always power on“ im UEFI aktiviert?
  • ein häufiges Problem ist die schlechte Konnektivität mancher USB-Sticks in USB-Buchsen. Wenn man den Stick ca. 1mm nach außen zieht hat der Stick eventuell besseren Kontakt. Wenn die LED des Sticks (falls vorhanden ) leuchtet oder blinkt sollte der Kontakt in Ordnung sein.
  • Labtix-DVD verwenden?
  • Labtix auf einem Stick verwenden, der in Labtix mit dem Live-USB-Maker mit der Option "dd" installiert wurde?
  • das Gerät will einfach nicht mit dem von Labtix verwendeten Bootloader starten oder ignoriert ihn aufgrund der verwendeten Rechner-Firmware ( z.B. bei einigen Acer-Laptops ) . Falls das Gerät den Bootloader von SuperGrub2Disk ( von USB oder CD ) akzeptiert kann Labtix mit Hilfe von SuperGrub2Disk gestartet werden. https://www.supergrubdisk.org
  • wenn alles nichts hilft kann in das Gerät eine Festplatte eingebaut werden auf der man eine Labdoo-Installation durchgeführt hat.
  • wenn hartnäckig nur Win 10 oder 11 bootet hilft nur ein Ausbauen der Festplatte um Labtix zu starten und/oder ins UEFI zu kommen. Die Festplatte sollte dann mit Hilfe eines externen USB-Adapters gelöscht und mit DiskCheck in Labtix auf Fehler überprüft werden.
  • (für Labdoo Deutschland) ...und wenn alles nichts hilft, dann IT-Spende an die zentrale Postannahmestelle schicken https://platform.labdoo.org/de/hub?h=119075

Labtix hängt beim Booten:

  • hängt Labtix beim Booten lohnt es sich die Bootoptionen „failsafe“ ( Treiberprobleme ), „nomodeset“ ( Grafiktreiberprobleme ) oder acpi=off ( Probleme bei der Energieverwaltung ) auszuprobieren,
  • eine Netz-Suche mit dem Rechnertyp, "Linux" und "Bootoptionen" kann in speziellen Fällen zum Erfolg führen,
  • hängt der Bootvorgang bei der der Meldung "waiting for devs to be fully populated ..." kann ein Ctrl + C diesen Vorgang abbrechen,
  • manchmal will ein Gerät einfach nicht mit Labtix booten. Alternativ kann kann mit Parted Magix oder Clonezilla Live ein Image installiert werden. Der Content kann dann von Labdoo aus nachinstalliert werden.
  • Es besteht aber immer die Option eine mit Labdoo vorinstallierte Festplatte einzubauen.

Installation bricht ab:

  • Zielfestplatte beschädigt? Mit Check-Disk überprüfen.
  • Kontakt zur Install-Disk oder zum verwendeten Server nicht stabil ? Oder Dateien auf den angegebenen Pfaden nicht vorhanden ?
  • Die Labdoo-Images verwenden eine Block-Size von 4096 Byte . Das kann bei einigen wenigen SSDs/NVMEs zu Problemen führen. Da hilft leider nur ein Austausch der Festplatte.
  • die Zielfestplatte könnte zu klein für das gewählte Image und den Content sein.
  • generell sollte man ein Installationen mit einem frisch gebooteten Labtix durchführen. Wurden die Installationsscripte abgebrochen oder Festplatten oder Freigaben in Labtix hinzugefügt oder gelöscht können Artefakte im Betriebssystem einen korrekten Durchlauf der Installationsscripte verhindern.
  • Manche Festplatten sind mit einem Schreib- und/oder Leseschutz versehen. Die Werte in Disk-Check sehen dann normal aus, es lassen sich aber keine Partitionen löschen oder anlegen. Hier hilft auf die Schnelle nur ein Austausch der Festplatte.

MacBooks:
Anmerkung: Labdoo Deutschland nimmt MacBooks als IT-Spende an. Labdoo Schweiz nicht.

  • Wenn Labtix nicht bootet ( was die Regel ist ) direkt nach dem Drücken der Power-Taste die Alt-Taste so lange gedrückt halten bis eine Auswahl an bootfähigen Medien erscheint.
  • Eventuell muss vorher das NVRAM der Rechners gelöscht werden:
    • Power-Taste, dann direkt "Alt","P","Cmd","R" ca. 30 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten,
  • In Labtix auf die Taktfrequenz achten, ggfs. mit Cpupower-Gui auf ca. 2 Ghz begrenzen, um Überhitzungen während der Installation von Labdoo zu vermeiden. In Labdoo den temperature_workaround anwenden!
  • MacBooks mit dem T2-Chip sind leider nicht kompatibel mit Labdoo. Das gleiche gilt für die neuen MacBooks mit ARM-Prozessoren.

Labdoo bootet nicht:

  • Booten über das Bootmenü des Rechners versuchen. Gängige Tasten: Esc, F9, F12 bei Tablets/Convertibles Power + Vol"+" oder Vol"-". Ggfs zusammen mit der Fn-Taste.
  • Mit Gparted in Labtix überprüfen, ob die Installation auf der Festplatte korrekt aussieht:
    • Standard-Installation: grub2core.img, efi-Partition und Linux-Partition vorhanden und auf das gesamte Laufwerk erweitert?
    • Legacy-Installation: Linux-Partition vorhanden und auf das gesamte Laufwerk erweitert?
  • "Boot-flag" und efi-flag ( nur Standardinstallation ) gesetzt?
  • Die Festplatte noch einmal mit Disk-Check in Labtix überprüfen. Durch das Löschen von Festplatten mit "shred" bei der Installation von Labdoo können diese beschädigt werden wenn sie sowieso schon "auf der Kippe standen".
  • Eventuell muss im UEFI der Boot-Modus geändert werden. Manchmal bootet Labtix auf dem gleichen Gerät nur im UEFI-Modus, Labdoo aber im Legacy oder CMS-Modus oder umgekehrt
    • im UEFI Labdoo in der Boot-Reihenfolge nach oben bringen,
    • im Bootmenü des Rechners schauen ob die Labdoo-Installation dort erscheint und eventuell von dort zu starten ist,
  • Mit Hilfe von Super Grub 2 Disk (https://www.supergrubdisk.org) Labdoo starten. Eine Verbindung zum Internet herstellen. Mit "Strg" + "Alt" + "T" ein Terminal öffnen und mit dem Befehl "sudo grub-install" den Bootloader neu installieren lassen. Dadurch wird unter Umständen der Bootloader von Labdoo in die Firmware des Rechners eingetragen.
  • Den Rechner mit "Boot Repair Disk" ( link ) starten, eine Internetverbindung herstellen und den Anweisungen folgen. Kann das eine oder andere UEFI-Problem lösen.

Mehr Meldungen erhalten:
Im seiner Grundeinstellung zeigt Labdoo während des Bootens nicht die Bootmeldungen des Kernels an, sondern das Bootlogo vom Mate ( "plymouth" ) . Wenn das Booten oder Herunterfahren jedoch hängt oder sehr lange dauert kann man mit Hilfe der Bootmeldungen mögliche Fehlerquellen diagnostizieren.
Anzeige der Bootmeldungen während Plymouth angezeigt wird: "ESC" + "F1" drücken

Wenn alle Meldungen gezeigt werden sollen:

  • Nach dem Einschalten mit der Hochstelltaste das Bootmenü von Grub sichtbar machen. Eventuell mehrfach probieren, voreingestellt ist ein Zeitfenster von 3 Sekunden !
  • Ist man im Bootmenü und der erste Eintrag ist aktiviert die Taste "E" drücken um in den Editormodus zu gelangen.
    Die Zeile mit linux /boot/vmlinuz.... suchen und quiet splash durch noplymouth ersetzen. Es gilt die amerikanische Tastaturgelegung !
  • Mit F10 booten.

Mit Hilfe der letzten Bootmeldungen kann im Internet nach Fehlern gesucht werden. Bei der Suche immer das verwendete Gerät mit angeben.
Die geänderten Einstellungen gelten nur einmalig, müssen also bei jedem Booten neu getätigt werden.
Wenn der Rechner in Labdoo bootet zeigt der Befehl "dmesg" im Terminal die Bootmeldungen an. Probleme werden in der Regel in roter Farbe angezeigt.

Secure-Boot aktiviert und nicht deaktivierbar
Wichtiger Hinweis: Labtix bootet nicht mit Secureboot!!! Es erscheint aber das Grub-Bootmenü und links unten der Hinweis "secureboot". Über die Einträge Boot Rescue Menus >> Reboot into BIOS/UEFI Setup ist jedoch oft ein Zugriff auf das UEFI möglich um Secureboot zu deaktivieren.

Bei einigen Rechnern lässt sich Secureboot nur deaktivieren, wenn vorher im UEFI ein Administratorpasswort gesetzt worden ist.

Eine kleine Falle gibt es bei einigen Acer-Rechnern: hat man Secureboot deaktiviert und stellt den Bootmodus auf "UEFI" wird Secureboot automatisch wieder aktiviert !

Ist das UEFI des Rechners mit einem unbekannten Passwort geschützt und Secureboot ist aktiviert, lohnt sich dennoch der Versuch einer Installation. In der Regel lassen sich alle *buntus wie Ubuntu Mate, die Basis der Labdoo-Images, problemlos mit Secureboot installieren.

Da Labdoo-Images aber durch Clonen installiert werden entfällt der Schritt bei der Installation, in dem das Secureboot-Zertifikat von Ubuntu in die Firmware des Rechner eingetragen wird. Das führt dazu, dass je nach Rechner-Firmware oder den getätigten Secureboot-Einstellungen, ein Booten von Labdoo durch den Rechner verhindert wird. Dennoch ist es einen Versuch Wert, die Zertifikate nachträglich in die Firmware eintragen zu lassen. Leider gelingt dieses nicht immer.

Installation von Labdoo:

  • Am Schnellsten funktioniert der Einbau einer mit Labdoo vorinstallierten Festplatte.
  • Muss der Rechner trotzdem installiert werden, z.B. wegen einer fest verlöteten Festplatte
    • Installation mit Clonezilla in Parted Magic, Contents dann in Labdoo installieren.
    • Wenn die Labdoo-Installation nicht bootet: siehe "Labdoo bootet nicht".

Wenn Labdoo zum Booten gebracht wurde ( gelingt leider nicht immer ) muss ein Update durchgeführt werden:

  • Eine Internetverbindung herstellen und mit "Strg" + "Alt" + "T" ein Terminal öffnen und nacheinander folgende Befehle eingeben:
    • sudo apt update >>> nach Updates suchen,
    • sudo apt upgrade >>> die Updates ausführen lassen.
    • Bei entsprechenden Nachfragen Bejahen und das Labdoo-Admin-Passwort angeben.
      Während des Updates sollte eine Nachfrage erscheinen ob ein Secureboot-Passwort angelegt werden soll. Dieses muss bejaht werden und entsprechend eingegeben werden. Auf Zettelchen schreiben und gut verwahren :-)) . Es kann sein dass bei Änderungen an der Hardware ( z.B. neue Wifi-Karte ) das Passwort abgefragt wird !
    • Labtix einmal neustarten, dann im Terminal eingeben sudo apt autoremove >>> zum Entfernen überflüssiger Dateien.

Für ganz unbeugsame Geräte:
Diese Art der Installation ist leider nicht trivial, weswegen die Vorgehensweise nur oberflächlich angedeutet werden kann. Wer es wirklich einmal wagen möchte, wird ab und zu im Netz suchen müssen, um weiter zu kommen:

  • eine mit Labdoo vorinstallierte Festplatte ins Gerät einbauen,
  • Auf dem Gerät parallel Xubuntu installieren. Während der Installation wird der Kernel bzw. dessen Secureboot-Zertifikat in die UEFI-Partition und die Firmware des Rechners eingetragen.
  • Im entsprechenden Fenster die Option "Xubuntu neben Ubuntu installieren" auswählen,
  • während der Xubuntu-Installation die Partitionsgröße für Xubuntu auf ca. 12 Gb einstellen,
  • nach der Installation den voreingestellten Boot-Eintrag des Grub-Bootloaders auf die Partition mit Labdoo einstellen. Leider nicht ganz trivial, dazu am Besten das Internet bemühen,
  • nach dem ersten Booten in Labdoo einmal das System wie oben beschrieben updaten.

...und wenn gar nichts klappt, die IT-Spende an die zentrale Postannahmestelle schicken... ;) (nur Labdoo Deutschland)


Continue reading to the next page:
Labtix Booteinstellung und Persistenz


Go back to read the previous page:
Tools in Labtix