Auch bei deaktiviertem Secure Boot wird ein Boot-File erwartet (u.a. Acer)

×

ステータスメッセージ

If you have any questions about this page or if you find any errors, please write a message to the support wall and a Labdoo volunteer will help resolve it. Thank you for helping to improve our wiki pages.

Manchmal wollen nach einer Installation insbesondere ACER-Geräte nicht booten. Das Problem liegt darin, dass diese Geräte einen UEFI-File erwarten, auch wenn Secureboot deaktiviert ist.

Manche Laptops lassen sich zur Zusammenarbeit überreden, indem man auf legacy Boot umstellt. Wenn das aber nicht hilft, gibt es noch dieses empfohlene Vorgehen:

  • Labdoo Image mit UEFI installieren,
  • nach der Installation herunterfahren, danach mit F2 o.a. ins BIOS,
  • Admin-Passwort setzen und /Boot/Secureboot akivieren,
  • UEFI speichern und verlassen, Gerät mit Powertaste ausschalten
  • Gerät wieder einschalten und mit F2 o.a. ins BIOS,
  • mit /Security/Select an UEFI-File /eingebaute HD/EFI/Ubuntu/grubx64.efi auswählen,
  • danach BIOS speichern und verlassen,
  • einmal Labdoo hochfahren,
  • danach herunterfahren,
  • wieder ins BIOS und Secureboot deaktivieren, anschließend das Admin-Passwort wieder löschen,
  • BIOS nochmals speichern und gut ist's

Manche Hersteller machen es einem wirklich schwer :(


Continue reading to the next page:
Automatisch nach einem speziellen Dateinamen in allen Verzeichnissen suchen und löschen


Go back to read the previous page:
Alternate CD - Festplatte löschen