Edoovillage #2949 - Bosnia and Herzegovina, Prača: JU Osnovna škola Prača | Leben und Lernen in Bosnien eV
Location
Association "Education Builds Bosnia and Herzegovina - Jovan Divjak"
Die JU Osnovna škola „Prača“ ist eine Schule, die vor allem von Kindern von Rückkehrerfamilien besucht wird, die nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina in ihre Heimatdörfer zurückgekehrt sind. Diese Familien haben viele Herausforderungen zu bewältigen, sowohl in Bezug auf die soziale Integration als auch auf den Zugang zu Bildungsmöglichkeiten. Die Schule befindet sich in einer abgelegenen Region, und die meisten Schüler kommen aus ländlichen Gebieten, die oft nur schwer erreichbar sind.
Im Frühjahr 1995 wurde die Schule während des Krieges zerstört und erst im Jahr darauf wieder aufgebaut. Der gesamte Bildungsprozess findet nun in einem zentralen Schulgebäude sowie in einigen Nebengebäuden statt und umfasst insgesamt 69 Schüler, die auf sieben Klassenräume von der ersten bis zur neunten Klasse verteilt sind.
Von den 69 Schülern benötigen 41 Schüler Transportmöglichkeiten, da sie aus Orten kommen, die mehr als 3 km entfernt sind. Aufgrund der relativ kleinen Schülerzahl ist der Schulraum der Grundschule optimal angepasst und den Bedürfnissen der Schüler entsprechend eingerichtet.
Die Schule spielt eine wesentliche Rolle bei der Integration von Rückkehrerkindern und trägt dazu bei, den Bildungsweg der Kinder aus benachteiligten Familien zu unterstützen, die durch die Kriegs- und Nachkriegsjahre viele Hürden überwinden mussten. Diese Schüler haben oft mit sozioökonomischen Schwierigkeiten und der Wiederherstellung der kulturellen und sozialen Identität nach dem Krieg zu kämpfen.
Die beantragten 20 Geräte sollen speziell für den Unterricht und die Arbeit mit den Schülern genutzt werden. Die Geräte werden eingesetzt, um den Schülern den Zugang zu modernen Lernmethoden zu erleichtern und den Unterricht interaktiver und ansprechender zu gestalten. Insbesondere für Schüler aus abgelegenen Gegenden, die auf den Schultransport angewiesen sind, sollen die Laptops und Tablets den digitalen Zugang zum Lernen verbessern und den Schülern ermöglichen, auch außerhalb der regulären Unterrichtszeiten zu lernen.
Mit diesen Geräten sollen nicht nur die schulischen Fähigkeiten der Schüler gestärkt werden, sondern auch ihre digitale Kompetenz weiter gefördert werden, was ihnen langfristig hilft, mit den technologischen Anforderungen der Zukunft besser umzugehen.
https://www.smsfojnica.com/
Date it was last updated: 31/03/25