Labdoo-Computer werden mit dem Betriebssystem Ubuntu MATE (Linux), mit über 300 kindgerechten Lern- und Office-Programmen und lizenzfreien Lerninhalten (OER) ausgeliefert.
Laboo-Images basieren auf Ubuntu mit dem Desktop (Benutzeroberfläche LXDE (empfohlen: 1 GB RAM) und zusätzlich dem Desktop MATE (empfohlen: 2 GB RAM, ist in den Images for Cloning als Standard-Oberfläche voreingestellt). Ubuntu läuft auch auf älteren Computern schnell.
Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis zur Hochschulreife erhalten über die Basisinstallation von Ubuntu hinaus weitere Lernsoftware (Edubuntu) hinaus Zugang zu Lerninhalten, Offline-Wikis, barrierefreien Zugänge u.v.a. mehr. Alles wird offline auf dem Computer gespeichert, weil die wenigsten Projekte (Edoovillages) einen Onlinezugang haben.
Ihr könnt eure IT-Spende aber auch so wie sie ist Labdoo-Helfern anvertrauen und wir kümmern uns um alles :) Wir löschen dabei auch alle Daten vom Rechner, mehr dazu hier.
Die beste und schnellste Möglichkeit einen optimal ausgestatteten Rechner zu erstellen, ist per Cloning von fertigen Images, quasi eine Rechnerkopie. Wie das funktioniert wird in den nachfolgenden Seiten beschrieben.
Alternativ kann man eine Basis-Installation des Betriebssystems Ubuntu durchführen. Aber dann fehlen viele Lernprogramme und Lerninhalte für die Kinder. Daher wird das nicht empfohlen.
Continue reading under this section:
Installation mit LabtixSchritte nach der InstallationLänderliste / Strom / SteckerTipps und Tricks, LösungsvorschlägeInstallation, Lernsoftware und Lerninhalte für Tablets und eBook ReaderSmartphones bearbeiten