Zugang zum FTP Server

×

Status message

If you have any questions about this page or if you find any errors, please write a message to the support wall and a Labdoo volunteer will help resolve it. Thank you for helping to improve our wiki pages.

Der Labdoo FTP-Server ermöglicht Anwendern Dateien frei herunterzuladen. Hier einige einfache Methoden, wie ihr euch mit dem FTP-Server verbinden könnt. Sucht euch die aus, die am besten zu euch passt. Aus Sicherheitsgründen erlaubt Labdoo kein ungesichertes FTP-Protokoll, nur das gesicherte SFTP-Protokoll (kein ftp, nur sftp).
...und nochmal der Hinweis - wenn euch das alles zu lange dauert oder zu viel Arbeit ist, gerade für eine einmalige Installation, dann gebt eure IT-Spende gerne in die Hände von Labdoo Hubs und Helfern..
Hinweis: Labdoo übernimmt keine Verantwortung für Fremdsoftware.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



1. Browser

In einem Browser die URL http://ftp.labdoo.org/download/ öffnen und über die Links navigieren. Der Link "Parent directory" bringt einen wieder eine Ordnerebene höher. Zum Download mit der rechten Maustaste auf einen Link klicken, dann "Ziel speichern unter" (heißt je nach Brower ggf. etwas anders). Vorteil: Zugang auch ohne Passwort; Nachteil: Dateien können nur einzeln herunter geladen werden.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



2. Zugangsdaten zum Verbinden mit dem FTP Server

Komfortabler ist es z.B. seinen PC oder Server direkt mit dem FTP-Server zu verbinden. Je nach Betriebssystem gibt es hierzu die u.a. Tools. Hierzu wurde auf dem FTP-Server extra ein User: labdoo mit dem Passwort labdoo mit Leserechten (keine Schreibrechte) angelegt, der euch dafür zur Verfügung steht. Wer Schreibrechte braucht, wendet sich bitte an contact@Labdoo.org (EN) oder Labdoo-DACH@Labdoo.org (DE).

Protokoll = sftp (sftp ist sicherer als ftp, daher ist nur sftp freigeschaltet)
Server = sftp.labdoo.org
Benutzernamen = labdoo
Passwort = labdoo
Pfad = /

sftp://labdoo:labdoo@sftp.labdoo.org


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



3. Einbinden in Dateimanager (Windows, Swish)

Windows bietet keine eigene Möglichkeit den Dateimanager mit einem FTP-Server über das Protokoll sftp zu verbinden. ftp wäre möglich, aber das wird aus Sicherheitsgründen von uns nicht angeboten. Durch Zusatzprogramme kann man auch sftp einsetzen, z.B. mit dem Swish Add-on für den Windows Dateimanager http://www.swish-sftp.org/ .

Nach der Installation von Swish wird der Zugang zum FTP-Server eingerichtet

Anmeldung am FTP-Server: Bezeichnung - Name eurer Wahl; Rechner: sftp.labdoo.org; Benutzer: labdoo; Pfad: /
Schlüsselannahme: Speichern und verbinden - Schlüssel bleibt dauerhaft bis zur Änderung auf dem PC; Einfach verbinden - Schlüssel wird nur für diese Sitzung gespeichert und beim nächsten Mal wieder abgefragt
Eingabe des Passwort labdoo, jetzt kann der FTP-Server wie ein Laufwerk auf dem PC genutzt werden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



4. Filezilla

Der freie FTP-Client Filezilla kann hier https://filezilla-project.org/ heruntergeladen werden. Für Apple (macOS) unter https://filezilla-project.org/download.php?platform=osx.

Der Start-Pfad kann in den Einstellungen unter Erweitert --> Standardverzeichnis auf dem Server festgelegt. Dann muss man nicht immer durch das ganze Dateisystem klicken.

Eingabe der Zugangsdaten: Server - sftp://sftp.labdoo.org ; Benutzernamen - labdoo ; Passwort - labdoo ; Port - 22

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



5. Linux
Unter Linux ist ein problemlos möglich einen FTP-Server per sftp einzubinden. Einfach im Dateimanager eures Vertrauens den Pfad für den FTP-Ordner eingeben → sftp://labdoo:labdoo@ftp.labdoo.org:/


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



6. rsync
Weitere Informationen zur Nutzung von rsync findet ihr für Linux-Anwender hier https://wiki.ubuntuusers.de/rsync/.

Wer den ganzen FTP-Server spiegeln möchte, kann dies mit folgendem Befehl tun rsync -avHe ssh labdoo@ftp.labdoo.org:/ (Achtung: Mehrere 100 GB!)

Wer den Unterordner /install-disk (Installations-Platte) spiegeln möchte, kann dies mit folgendem Befehl tun rsync -avHe ssh labdoo@ftp.labdoo.org:/install-disk (Achtung: knapp 1 TB!)


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



7.Verbinden von Apple (macOS und iOS) mit Filezilla oder iTransfer mit einem FTP-Server

Für Apple (macOS und iOS) könnt ihr die kostenlosen Tools Filezilla oder iTransfer nutzen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


8. Empfohlene Ordner bzw. Links
Wer möchte kann natürlich das gesamte FTP-Laufwerk spiegeln :) Eventuell solltet ihr euch aber die Inhalte aussuchen, die ihr wirklich braucht? Hier einige nützliche Pfade, die für euch interessant sein könnten:

Alle für eine Installation nötigen Daten: http://ftp.labdoo.org/download/install-disk/
Deutsche Unterlagen: http://ftp.labdoo.org/download/documents/german/
Grafiken + Logos: http://ftp.labdoo.org/download/documents/material/
Material für deutsche Hubs: http://ftp.labdoo.org/download/hub-content/hub-Labdoo-DACH/

Bei Fragen schickt eine Mail an Labdoo-DACH@Labdoo.org, danke.

Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.


Continue reading to the next page:
install-disk-maker


Go back to read the previous page:
Images und Inhalte